Uhrenturm Marktplatz Neubrandenburg

/

Der Marktplatz in Neubrandenburg bildet das historische Zentrum der Stadt und ist ein wichtiger Ort des öffentlichen Lebens. Neben seiner Nutzung Begegnungsort wird er regelmäßig für Wochenmärkte sowie städtische Veranstaltungen genutzt. 1998 wurde an der Westseite des Platzes das Marktplatz-Center eröffnet und nimmt heute ein ganzes Quartier am Marktplatz ein. Im Zuge der weiteren Entwicklung des Platzes entstanden unterirdisch Tiefgaragengeschosse, die auch oberirdisch zur Neugestaltung des Platzes führten. Dabei waren insbesondere die oberirdischen Eingangs- und Belüftungsbauwerke der Tiefgarage gestalterisch auszuarbeiten.

So entstand im Rahmen der Neugestaltung des Marktplatzes der sogenannte Uhrenturm, der als Zugangsbauwerk dient und zugleich die technischen Anforderungen der Garagenbelüftung erfüllt. Im Schnittpunkt dreier Raumachsen steht auf dem Markplatzplatz Neubrandenburg nun ein Auftaktsymbol mit hohem Wiedererkennungswert. Der zwischen den Treppenläufen des Tiefgaragenzugangs liegende, über 12m hohe Sichtbetonturm ist von einer bedruckten und nachts hinterleuchteten Glasfassade umhüllt. Die den Turm auf der Ostseite umgreifenden Edelstahlseile stellen den Bezug zu den neuen Lichtstelen auf dem Marktplatz her. Die äußere Gestaltung ist auf die Materialien Glas, Beton und Stahl reduziert, um ein unaufgedrängtes modernes Erscheinungsbild zu erreichen. Dabei kontrastieren die Materialien zwischen grob und fein sowie schwer und leicht und unterstützen so die skulpturale Wirkung.

Das Projekt wurde 2010 mit einer Anerkennung beimLandesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt.

Bauherr
Stadt Neubrandenburg, BIG Städtebau Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Projektentwicklung, Generalplanung, Management
Projektentwicklung
Generalplanung
Auftraggeber
Auslober
Leistung
Entwurf, Ausführungsplanung, Ausschreibung, baukünstlerische Betreuung
Zusammenarbeit

Noack Landschaftsarchitekten (Außenanlagen)

Entwurf
Planung
2006 - 2010
Planung Entwurf
Ausführungsplanung
Bau
Baubeginn
Fertigstellung geplant
Fertigstellung
2010
Bauwerk
Bildquellen