Mit den Sedelhöfen entstand, in direkter Nachbarschaft zum Ulmer Hauptbahnhof, ein neues innerstädtisches Quartier, welches Einzelhandel, Büroflächen und Wohnen miteinander verbindet. Das städtebauliche und architektonische Konzept ging aus einem Investorenwettbewerb hervor. In enger Abstimmung mit dem Entwurfsverfasser und der Projektentwicklung wurde die Ausführungsplanung für das gesamte Gebäudeensemble entwickelt und das Konzept mit der Planung für die Mieter bis zur Fertigstellung weiterentwickelt.
Zentrales Element des Quartiers ist der neue Albert-Einstein-Platz, der als offener, urbaner Raum das bislang abgeschnittene Bahnhofsumfeld mit der Ulmer Innenstadt verknüpft. Die vier Baukörper bilden einerseits die Begrenzung des Platzes und nehmen andererseits Fluchten des vorhandenen Wegesystems und der Blockstrukturen im Umfeld auf. So gelingt die Verzahnung im städtischen Kontext. Die Sockelzonen der Häuser nehmen Einzelhandels- und Gastronomienutzungen mit großzügigen Schaufensterfassaden auf, darüber befinden sich moderne Büroflächen sowie rund 100 Wohnungen, die sich mehrgeschossig um eine begrünte Gartenlandschaft auf dem Dach des Sockels gruppieren. Die Fassadengestaltung reflektiert nicht nur die unterschiedlichen Nutzungen in den Gebäuden, sondern gibt den oberirdisch eigenständigen Baukörpern auch ein individuelles Erscheinungsbild. Der gesamte Baukomplex ist über drei Untergeschosse hinweg unterkellert und integriert ein an die Bahnhofspassage angeschlossenes, unterirdisches Nahversorgungszentrum sowie 700 Stellplätze.
Die Tragkonstruktion basiert auf einem Stahlbeton-Skelettsystem mit Flachdecken und variierenden Stützenrastern. Durch nutzungsspezifisch unterschiedliche Tragwerksstrukturen für Garage, Handel, Büro und Wohnen in ihrer horizontalen Schichtung, waren im Rahmen der Ausführungsplanung komplexe statische Anforderungen zu berücksichtigen.
Durch die sorgfältige Koordination von Funktion, Tragwerk, Konstruktion und technischer Gebäudeausstattung konnte die hochwertige architektonische Qualität des Entwurfs bis ins Detail gesichert und in einem innerstädtischen Kontext erfolgreich umgeset werden.
1: DC Development
2-4: HGEsch