Messecity Köln Rossio

/

Der Bürokomplex ROSSIO markiert den östlichen Auftakt des neuen Stadtquartiers MesseCity Köln und bildet einen prägnanten Übergang zwischen Stadt, Infrastruktur und Architektur. Dieser entwickelt sich als klare Blockrandstruktur mit zwei Innenhöfen und wird gekrönt von einem zehngeschossigen Hochpunkt, der vis à vis zur Messe den Eingang in das Quartier markiert und dem Ensemble eine sichtbare Adresse verleiht.

Der Gebäudekomplex steht auf der, unterirdisch das benachbarte Gebäude CENTRAAL einbindenden, 2 geschossigenTiefgarage. Der Block hat eine Basis aus 4 Geschossen, mäandernd legen sich 2 weitere Bürogeschosse darüber. Diese Höhendifferenzierung schafft nicht nur Raum für Dachterrassen und –begrünung, sondern gliedert die langen Abwicklungen fein. Der Zugang in das Gebäude erfolgt über 4 Foyers, die jeweils auch die begrünten Innenhöfe anbinden. Foyers, vertikale Erschließungskerne und Sanitärbereiche sind in die Flächen so eingeordnet, dass der Komplex in Abschnitten separat erschlossen und vermietet werden kann. Die Büroflächen können nutzerspezifisch individuell ausgebaut werden. Über den Büroflächen erstreckt sich eine die Gebäudetechnik fassende, nur mit einer offenen, mit Photovoltaik belegten Struktur überdeckte Ebene. Der Hochpunkt schiebt sich in den Blockrand hinein und gibt, über den unteren Geschossen schwebend, einen neuen Platzraum frei.

Die Fassade ist geprägt von einer monochromen Mauerwerksfassade und in diese gleichmäßig eingeordnete 3-achsigen Fensteröffnungen. In Höhe der Geschossdecken erhalten die Flächen mit vorspringenden Läuferverbänden eine Gliederung. Im Attikabereich schließen Felder mit plastisch eingearbeiteten Rauten die Fassaden definiert ab. Die Eingangsbereiche werden durch zurückgesetzte, zweigeschossige Glasfassaden hervorgehoben, zu denen hin sich die Leibungen stufen. Damit die Belichtung der Innenhofflächen besser gelingt, wurden die Fassaden im Basisbereich hier mit hellem Putz versehen.

Basierend auf einem von Astoc and Planners für das Gesamtareal entwickelten städtebaulichen Konzept, wurden Kubatur und Fassade nach einem Wettbewerb von Ortner & Ortner Baukunst verfeinert, während von uns Nutzung, Funktion, Innenraum und Konstruktion von innen heraus zu entwickeln und die Ergebnisse der Fassadenplanung darauf hin immer wieder neu zu justieren waren. Insbesondere die Planung der Mauerwerksstruktur bedurfte einer besonderen Sorgfalt. Mit der Ausführungsplanung wurden alle hochbaulichen Aspekte dann in unserer Hand sorgfältig und bis ins Detail entwickelt und mit den Beteiligten koordiniert. Die Planung orientiert sich konsequent an hohen Nachhaltigkeitsstandards und wurde mit dem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.

Bauherr
Messe City Köln 6 GmbH & Co.KG
Projektentwicklung, Generalplanung, Management
Projektentwicklung
ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG Strabag Real Estate
Generalplanung
Auftraggeber
SRE-ECE-JV Generalübernehmer GmbH & Co.KG
Auslober
Leistung
Vorplanung, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung als BIM Projekt, Mieterausbauplanung
Zusammenarbeit

O&O Baukunst (Entwurf Fassade)

Entwurf
Planung
Planung Entwurf
01/2020 - 12/2021
Ausführungsplanung
01/2022 - heute
Bau
Baubeginn
08/2022
Fertigstellung geplant
2025
Fertigstellung
Bauwerk
ca. 30.000 m² BGF, davon ca. 18.700 m² NF Büro
Bildquellen

Bilder: SRE-ECE-JV Generalübernehmer