Im Herzen der MesseCity Köln, direkt am Bahnhof Deutz und in Sichtachse zum Kölner Dom, markiert das Bürohochhaus CENTRAAL einen architektonischen Höhepunkt des neu entstandenen Quartiers. Mit 18 Geschossebenen -16 oberirdisch und 2 Tiefgaragenebenen- fügt sich das Gebäude kraftvoll in das Ensemble der MesseCity ein. Die Kubatur wird durch eine 2-6 geschossige Basis und das sich hieraus entwickelnde Hochhaus gebildet. Die trapezförmigen Baukörper verschieben sich gegeneinander und akzentuieren die Eingangssituation über einen dreigeschossigen Einschnitt klar zum angrenzenden Messebalkon, dem zentralen Platz zwischen Messe, ÖPNV-Knotenpunkt und Büroquartier.
Im Inneren prägen flexible Bürostrukturen, moderne Arbeitswelten und großzügige Kommunikationszonen – erschlossen über zwei vertikale Erschließungskerne mit Sicherheitstreppen und Aufzügen - das Raumgefüge. Ein für die Mitarbeiterversorgung konzipiertes Restaurant am Messebalkon, offene Konferenzbereiche in Erd- und 1.Oberschoss, Gemeinschaftsräume für Entspannung, Fitness und Brainstorming sowie eine Dachterrasse komplettieren das vielseitige Nutzungskonzept. Höhepunkt bildet die Skybar mit Blick auf den Dom.
Der Baukörper überzeugt durch seine skulpturale Präsenz, klare Formensprache und helle Natursteinfassade. Das Raster folgt den Abforderungen an ein modernes Bürogebäude und sieht homogen im Baukörper verteilte 3-achsige Fenster vor. Die Fassade wird über Lisenen und zurückspringende Brüstungsflächen bestimmt. Drei subtile Gebäuderücksprünge, an denen sich jeweils auch die Lisenen verjüngen, akzentuieren die Vertikalität der Fassade.
Basierend auf einem von Astoc and Planners für das Gesamtareal entwickelten städtebaulichen Konzept, wurden Kubatur und Fassade nach einem Wettbewerb von Max Dudler verfeinert, während von uns Nutzung, Funktion, Innenraum und Konstruktion von innen heraus nutzerspezifisch zu entwickeln und die Ergebnisse der Fassadenplanung darauf hin immer wieder neu zu justieren waren. Mit der Ausführungsplanung wurden alle hochbaulichen Aspekte dann in unserer Hand sorgfältig und bis ins Detail zur Ausführungsreife entwickelt und mit den Beteiligten koordiniert. Die Planung orientiert sich konsequent an hohen Nachhaltigkeitsstandards und wurde mit dem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
Max Dudler Architekten (Entwurf Fassade)
Bilder: Tom Philippi