Für den Stadtteil Berlin Marzahn-Hellersdorf entstand mit dem Eastgate am Auftakt der Fußgängerpromenade ein neues Zentrum. Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung war es das größte Einkaufszentrum in den östlichen Bezirken der Hauptstadt. Heute ist es der zentrale Handels- und Veranstaltungsort für das Einzugsgebiet.
Der große Lichtbogen führt vom S-Bahnhof in den Stadtteil und das Gebäude hinein und bildet weithin sichtbar ein markantes Zeichen. Diese besondere Konstruktion im Zusammenhang mit der außergewöhnlichen Fassadengestaltung gibt dem Zentrum ein unverwechselbares Gesicht. Die Metallverkleidung des Lichtbogens geht schwungvoll in die horizontale Fassadenbänderung über, die an den Eingängen vor- und zurückschwingt. Dies und die farbenfrohe Erdgeschosszone aus Betonsandwichelementen setzt einen spannungsvollen Kontrapunkt zu den monochromen Beton- und Fassadenflächen der Umgebungsbebauung.
Die innere Ladenstraße, die zwei Verkaufsebenen mit Shops, Fachmärkten und zahlreichen Gastronomieangeboten erschließt, bildet das Bindeglied zwischen S-/Busbahnhof und der Flaniermeile Marzahns. Vier lichtdurchflutete Rotunden dienen nicht nur der vertikalen Erschließung, sondern sind Treffpunkt und Veranstaltungsfläche und schaffen Aufenthaltsqualität und Erlebniswert über den reinen Einkauf hinaus. Neben den Einzelhandelsflächen beherbergt das Gebäude Büro-und Praxisräume, aber auch 3 Parkebenen in den Obergeschossen.
Bei der Planung lagen die Schwerpunkte unter anderem auf der Koordination von Schnittstellen zwischen Rohbau, Ausbau und Gebäudetechnik. Die sorgfältige Ausarbeitung des Details, entwickelt aus den bestimmenden Entwurfskomponenten der Fassade und des Innenraums, ist dabei entscheidend für Wirkung und Erfolg des Gebäudes. Durch straff organisierte Planung in enger Abstimmung mit dem Bauherrn und dem ausführenden Unternehmen, konnte das Projekt innerhalb eines knappen Zeitrahmens von weniger als zwei Jahren umgesetzt werden.
1: Fotodesign Gebler
3-4: ECE