Altmarkt Galerie Dresden

/

Die Altmarkt Galerie wurde im Herzen Dresdens in zwei Bauabschnitten realisiert. Unter Bezug auf den historischen Stadtgrundriss gliederte sich der Baukörper zunächst in drei durch glasüberdachte Gassen verbundene Blöcke in zweiter Reihe zu der in der Nachkriegszeit errichteten Randbebauung zum Dresdener Altmarkt. Die spätere Erweiterung ergänzt den Komplex unter Einbeziehung des unter Denkmalschutz stehenden Kaufhauses Intecta um 2 weitere Blöcke. Diese adressieren das Einkaufszentrum nun prominent an der Wilsdruffer Straße und dem zentralen Postplatz. Hochwertige Fassaden, die attraktive Gestaltung der Ladenstraße, die Integration historischer Bauten und das Anknüpfen an den Stadtgrundriss geben dem Stadtzentrum nun ein Stück Urbanität zurück.

Das dreigeschossige Einkaufszentrum knüpft mit der inneren Ladenstraße an Wegebeziehungenin Dresden an und ergänzt diese. Zentrale vertikale Erschließungspunkte sind fünf rotundenartige Lichträume, die sich über alle Geschosse erstrecken. Sie bilden Orientierungspunkte und bringen durch die über ihnen liegenden Glasdachkonstruktionen natürliches Licht in den Raum. Einzelhandel und gastronomische Angebote werden durch eine zweigeschossige Tiefgarage, Büro- und Praxisräume und eine dreigeschossige Hotelnutzung ergänzt.

Die Fassaden lehnen sich in ihrer Materialität, Maßstäblichkeit und Gliederung an die des historischen Stadtzentrums an. In Naturwerkstein- und Putzflächen ist eine Lochfassade eingearbeitet, deren Öffnungen, sorgfältig proportioniert und angeordnet, Nutzungen und Verbindungen zum Stadtraum reflektieren. Diese Fassade wird akzentuiert durch großflächigere Glasfassaden, moderne, gläserne Erker und metallene Vordachelemente für Loggien im Übergang zu den Dächern.

Bauherr
Altmarkt Galerie Dresden KG, GB Immobilien GmbH
Projektentwicklung, Generalplanung, Management
ECE Projektmanagement GmbH & Co.KG
Projektentwicklung
Generalplanung
Auftraggeber
Ed. Züblin AG, Direktion Nord / Schlüsselfertiges Bauen
Auslober
Leistung
Leitdetail und Ausführungsplanung, Mietbereichsplanung, anteilig Entwurf für die Erweiterung
Zusammenarbeit
Entwurf
ECE Hamburg as2 architekten schomers.schürmann
Planung
2000-2002 (2008-2011)
Planung Entwurf
as2 architekten schomers.schürmann
Ausführungsplanung
Bau
Baubeginn
03/2000 (09/2009)
Fertigstellung geplant
Fertigstellung
09/2002 (03/2011)
Bauwerk
ca. 52.000 m² Verkaufsfläche auf 4 Ebenen ca. 205 Shops ca. 7.400 m² Nutzfläche Büro ca. 5.300 m² Nutzfläche Hotel ca. 520 Stellplätze, Tiefgarage
Bildquellen

1 - 6, 8 - 9: ECE